Clever Gründen mit Expertenwissen - Gründungswerkstatt Baden-Württemberg
Gründungswerkstatt Baden-Württemberg
Clever Gründen mit Expertenwissen
Die Gründungswerkstatt Baden-Württemberg unterstützt Sie persönlich bei der Planung und Umsetzung Ihrer Unternehmensgründung - neutral, vertraulich und kostenlos.
Gründungswerkstatt Baden-Württemberg
Ihre Geschäftsidee erfolgreich umsetzen
Die Nutzung der Gründungswerkstatt Baden-Württemberg und die persönliche Beratung durch Ihre IHK ist kostenlos. Alle Daten werden 100% sicher in Deutschland gespeichert.
Ratgeber-Broschüre für Existenzgründer und Start-ups
Herausforderung Selbständigkeit
Die Broschüre bietet eine gezielte Orientierung zu allen Themen rund um die Selbständigkeit. Hierzu gehören etwa die fachliche und kaufmännische Qualifikation, die Markt- und Standortplanung, Förderprogramme und Finanzierung, der Kapitalbedarf, die Umsatz- und Ertragsplanung, gewerberechtliche Fragen, die Wahl der Rechtsform sowie Steuern und Versicherungen.
Finanzielle Gewerbeförderung im Land Baden-Württemberg
Kredite und Förderprogramme
Die Broschüre enthält die wichtigsten Förderprogramme. Sie informiert darüber wer antragsberechtigt ist, was gefördert wird, wie die Konditionen sind und wo Förderanträge zu stellen sind.
Broschüre "Finanzielle Gewerbeförderung in Baden-Württemberg"
Der direkte Weg zur passgenauen Finanzierung
Finanzierungsportal ermoeglicher.de
Schnell, einfach, effizient: Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg sind über das Finanzierungsportal der Deutschen Bürgschaftsbanken erreichbar. Neu in der Gründungswerkstatt: Sie können auch DIREKT aus dem online-tool die Finanzierungsanfrage stellen!
Hier treffen Start-ups DIE wichtigen Unternehmen aus BaWü!
#StartupTrifftMittelstand
Ihr habt innovative Ideen aus dem Bereich Life Science | Medtech | Biotech? Dann seid dabei auf der großen Bühne von StartupTrifftMittelstand am 11. Oktober und pitcht vor mittelständischen Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg! Die nächsten Themenfelder bei StartupTrifftMittelstand sind: Maschinenbau | Internet of Things | Greentech (10.11.2022) KI | Robotics | digitale Geschäftsmodelle (08.12.2022). Die 12 baden-württembergischen IHKs bieten mit StartupTrifftMittelstand ein landesweites digitales Veranstaltungs- und Matching-Format für die Anbahnung von Kooperationen und Zusammenarbeit. Der Fokus auf einzelne Themenfelder stellt sicher, dass sich die fachlich richtigen Unternehmen und Akteure finden.
Das Highlight Event für Start-ups und Gründungen in Baden-Württemberg
Start-up BW Summit 2022
Am 30.09.2022 findet der Start-up BW Summit 2022 auf der Landesmesse Stuttgart statt. Der Start-up BW Summit ist das zentrale Start-up Event in THE LÄND. Der Summit richtet sich an nationale und internationale Start-ups, Ökosysteme, Unternehmen, Investoren sowie Start-up-Enthusiastinnen und Scale-up-Netzwerker.
21. Juli 2022 >>Börsenplatz Stuttgart<<
Start-Up BW Night
Die Start-up BW Night Stuttgart bringt alle Menschen mit Interesse an einer beruflichen Selbständigkeit, Gründerinnen und Gründer, Start-ups, junge und etablierte Unternehmen sowie Kapitalgeber zusammen. Sie bietet spannende Einblicke in die Start-up- und Gründungsszene, hochwertigen Input aus der Praxis, Beratung, Networking, Austausch, Diskussionen und Matchmaking.
Von der Idee bis zur erfolgreichen Gründung
Die Gründungswerkstatt ist die sichere Plattform zur Umsetzung Ihrer Geschäftsidee. Mit der Gründungswerkstatt können Sie bundesweit und gemeinsam im Team mit anderen Gründern an Ihrer Gründungsidee arbeiten und kommunizieren. Dabei werden Sie kompetent und persönlich durch einen Experten der IHK unterstützt. Teilen Sie Ihre Canvas, Businessplan, Finanzplan oder Dokumente mit Ihrem Berater, Ihrer Bank oder Investor. So haben Sie stets alles Notwendige an einem Ort und schaffen Vertrauen - digital und persönlich.

Die L-Bank fördert Ihre Idee
Sie möchten ein Unternehmen gründen oder in Ihr Unternehmen investieren? Die L-Bank unterstützt Sie dabei!
Über die Gründungswerkstatt Baden-Württemberg
Die Gründungswerkstatt unterstützt seit 2006 Gründungswillige und Jungunternehmen bei der Planung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee und begleitet sie persönlich mit einem integrierten Informations-, Lern- und Beratungsangebot über den gesamten Gründungsprozess.
Die Gründungswerkstatt ist ein Verbund von IHKs, Handwerkskammern und anderen Gründungsförderern, die eine gemeinsame technische Basis für die Erstellung eines Businessplan und Gründerbetreuung einsetzen. Es handelt sich dabei um ein internetgestütztes Informations-, Qualifizierungs- und Beratungssystem. Es verbindet die Vorteile der digitalen Welt sowie persönlicher Beratung und unterstützt damit Existenzgründer sowie deren Berater entlang des Prozesses. Durch regional abgestimmte Angebote ist es möglich, eine neutrale, kompetente und ortskundige Betreuung der Gründer durch die Gründungswerkstätten zu gewährleisten.